Bei Hosen bin ich ein echter Wiederholungstäter. Tatsächlich verwende ich selten andere Hosen Schnittmuster als die hier aufgezählten. Denn so wirklich kreativ beim Hosen-Nähen bin ich nicht. Entweder ich möchte eine Hose mit weitem Bein oder eine Hose mit engem Bein. Länge ändern ist definitiv das kleinste Problem. Denn wichtig beim Schnittmuster für Hosen ist die Schrittkurve. Also der Bereich vom Gesäß durch den Schritt bis hin zur vorderen Mitte. Hat man diese Kurve einmal raus, dann kann man mit diesen Basic Schnittmustern für Hosen echt viel anstellen.
Ein Basic für eine enge Leggings bzw. eine Hose aus Jersey oder Feinstrick ist für mich dieser kostenlose Download von Bernina. Der Schnitt kommt aus dem Buch “Capsule Wardrobe – das Nähbuch”von Henrike Domin, die auf ihrer Webseite auch einen kompletten Kurs zum Nähen einer Jeans anbietet. Man kann also davon ausgehen, dass sie wirklich Ahnung von Hosen hat.

Die Leggings hat keine Seitennaht und besteht nur aus zwei identischen Schnitteilen. Ist also perfekt für wilde Muster oder aber auch einfarbige bi-elastische Jerseys.
Ich habe den Schnitt auch schon als weiter geschnittene Loungewear Hose abgewandelt. Dafür habe ich einfach die innere Beinnaht etwas nach außen gestellt. Die Schnittteile also nicht schmal zulaufend zugeschnitten, sondern einfach gerade vom Schrittpunkt im rechten Winkel auslaufen lassen. Den Rest der Verarbeitung habe ich dann wie bei der Anleitung gemacht und hatte so eine super schnell genähte lässig-gemütliche Hose.
Die Hose vom Peppermint Magazine ist meine Empfehlung für eine High Waist Hose, wie sie gerade sehr on trend sind. Ich nähe dieses kostenlose Schnittmuster für eine Hose sehr gerne ohne Seitennaht. Dafür lege ich die Schnitteile für das Vorder- und Hinterteil an der Seitennaht aufeinander und schneide es als ein Teil zu. Dann hat die selbstgenähte Hose ziemlich easy den Look der Jesse Kamm Sailor Pants. Ich mag die Hose gern in dieser verkürzten 7/8 Länge, aber auch als kurze Shorts.
Man kann diese Hose mit Reissverschluss nähen, es bietet sich aber auch eine verdeckte Knopfleiste an. Dafür schaue ich meist in diesem Tutorial nach. Denn irgendwie vergesse ich meist, wie nochmal die einzelnen Nähschritte aufgebaut sind.
Für den Hosenreissverschluss finde ich diese Schritt-für-Schritt Anleitung am besten.