#memademay2025

von

Vorlage „Hello May“ von Clara, gefunden am 05-05-2025 in der Vorlagensuche der App CapCut

Die ersten fünf Tage des memademay 2025 sind um. Und ich habe es geschafft! Ich habe schon fünf Tage lang mein Outfit dokumentiert – woop woop! Irgendwie habe ich den Dreh *husthust* nun raus. Und mache tatsächlich jedes Mal einfach nur einen Take, den ich dann verwende. Egal, ob ich mal denke, dass mein Busen vielleicht etwas zu prägnant im Bild ist, oder ob ich in einem Augenblick vielleicht unvorteilhaft aussehe. Menschen, die mich in der Realität sehen, sehen das ja auch und ändern kann ich es nicht. Ich kann es nur akzeptieren. Und dafür sind die Videos echt eine gute Möglichkeit.

Täglich zeige ich etwas längere Versionen dieser Videoausschnitte tagesaktuell auf Instagram. Aber ich finde es viel zu schade, wenn die Videos nur dort in der Insta-Bubble publik werden. Deswegen hatte ich mir vorgenommen die Clips hier auch noch auf meinem safe space im Internet, meiner eigenen Website, zu platzieren. Dachte erst, dass ich das vermutlich als Boomer-Child of the Eighties nicht hinbekomme, aber dann war es mit dieser CapCut App doch recht easy und dank einer Vorlage sieht es sogar echt professionell aus. Bin zwar nicht sicher, ob da nun irgendein copyright drauf ist, aber deswegen nenne ich euch hier unter dem Video einfach mal die Infos, die ich in CapCut zur Vorlage fand. Falls sich irgendjemand damit rechtlich auskennt und weiß, ob da irgendeine Copyright Verletzung stattfinden könnte, bitte melden – dann geht das natürlich sofort wieder offline.

So, nun kommen aber auch ein paar Infos zu den Schnittmustern und Stoffen der gezeigten Outfits:

Tag 1 Donnerstag – Sommerkleid am Sommertag

Der Schnitt ist aus einer britischen Schnittmusterzeitschrift, die ich mal in London gekauft hatte (Simply Sewing Issue Seventeen). Das Kleid ist „The Rosie Dress“ vom Schnittmusterlabel Cotton+Chalk. Leider hat es das Label wohl nicht lange gegeben und das Schnittmuster finde ich online auch nicht mehr. Da ich das Kleid aber wohl auch schon 2016 oder 2017 genäht habe, ist das vermutlich kein Wunder.

Den Stoff habe ich auch aus einer Quelle, die es nicht mehr gibt. Diese tolle Baumwoll-Seidenmischung gab es nämlich mal bei Stoffe Zanderino. Ist aber auch schon ewig her, das muss so um 2010/2011 gewesen sein, als ich noch in Mönchengladbach wohnte. Bei Zanderino hatte ich meinen ersten Nebenjob neben dem Studium. Leider ist auch dieser Onlineshop inzwischen nicht mehr tätig. Aber von Stoffe Zanders, sozusagen dem Vater von Zanderino, dürfte es noch zwei-drei Filialen in der Region geben. Edit: Tja, ein kurzes Googlen zum Verlinken ergab leider diese News – auch Stoffe Zanders muss nach einem Insolvenzverfahren schließen und wird gerade abgewickelt.

Tag 2 Freitag – Brückentag und Zeit zum Shoppen

Es war zwar kühler als am Donnerstag, aber immer noch recht sommerlich. Also entschied ich mich für einen Plisseerock aka ein Tunnel mit Gummibund. Den Stoff dafür hatte ich mal bei Buttinette* bestellt. Ich glaub sogar, den ich hatte ich damals schon in einem Blogpost hier erwähnt.

Das Top ist das „Blomma Tank“ ein kostenloses Schnittmuster von Paradise Patterns. Stoff ist ein Viskosejersey, gekauft bei Selfmade. Der ist aber vermutlich nicht aus der Selfmade Kollektion, sondern eher holländisches Design und eventuell auch in anderen Stoffläden zu finden.

Tag 3 Samstag – Hausarbeit und Häkeln

Der Samstag war durch Hausarbeit und Häkeln geprägt. Ich habe mir vorgenommen einen Cardigan innerhalb dieses memademay Monats fertigzustellen und dafür saß ich dann eine Weile auf der Terrasse und habe fleißig am zweiten Ärmel gehäkelt Ging recht flott voran. Abends dann noch dabei YouTube Videos geguckt. Happy Day!

Das T-Shirt ist aus einem Rippenjersey, den ich mal meterweise bei stoffe.de* bestellt hatte. Auf einem Nähwochenende habe ich daraus sowohl dieses T-Shirt als auch noch ein V-Ausschnitt Longsleeve und einen Rollkragenpulli genäht. Am Ende konnte ich den Stoff nicht mehr sehen, aber diese Basics rotieren jetzt ganz gut in meinem Kleiderschrank. Der Schnitt ist aus einer burdastyle, vermutlich auch schon aus Anfang der 2010er.

Die Hose ist aus einem Leinen, den ich mal als Reststück bei Selfmade mitgenommen habe. Glaube ich. Bin nicht ganz sicher. Könnte auch ein Karstadt Reststück gewesen sein. Für den Schnitt wollt ich einfach aus meinem Leggingsgrundschnitt eine Hose mit weitem Bein machen. Dabei sind die Proportionen etwas, naja, nicht so gut gelungen. Die Hose ist tragbar, aber ich merke doch – Hosen lieber mit fertigem und vom Ersteller durchdachten Hosen Schnittmuster nähen.

Tag 4 Sonntag – Kleiderschrank Reset

Sonntag war es kühl, aber ich wollte morgens nur schnell irgendein memademay passendes Kleidungsstück überziehen. Das wurde dann dieses Kleid. Stoff von Karstadt, Schnitt aus einer Fait Main. Fällt auf jeden Fall luftig und trägt sich toll. Beim Nähen des Kleides ca. vor drei oder vier Jahren habe ich leider die gerade neu eingetroffene Bernina Nähmaschine meiner Freundin Anissa geschrottet und musste fast deswegen meine Haftpflichtversicherung in Anspruch nehmen…

Tag 5 Montag – memademay Alltag

Mal wieder eine Hose anziehen. Es war wieder etwas kühler. Da ich am Sonntag den Kleiderschrank so umgeräumt hatte, dass ich in einem Bereich nur die me made Teile hängen hatte, wollte ich nun versuchen auch nur Teile aus dem Bereich anzuziehen. Und da ich kaum Jacken habe, die zu meinen Blusen und Tops passen, musste dann das kurzärmelige Blusenshirt kältetechnisch ausreichen. Und das funktionierte sogar auch, erst abends wurde es mir Zuhause zu kalt und ich zog noch eine Strickjacke über. Nicht me made von mir aber von Mama.


Kommentare

Eine Antwort zu „#memademay2025“

  1. […] findet meine memademay2025 Outfits nun hier. Und noch ein kleiner Service Hinweis – Press Club hat gerade ein neues Album rausgebracht […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert