Inzwischen lagern unter meinem Bett mehr kleine und unförmige Stoffreste, als Stoffstücke, die für Kleidung in meiner Größe ausreichen. Momentan suche ich also Schnittmuster für Kinderkleidung, die nicht so viel Stoff benötigt. Denn ich will auch nicht aus allen Stoffresten Scrunchies nähen.
Da gerade in meinem Umfeld aber auch eine zweite Welle an Babys heranrollt, liegt der Gedanke nahe, doch wieder mehr Baby- und Kinderkleidung in diesem Jahr zu nähen.
Und dafür bin ich gerade auf der Suche nach Schnittmustern – am liebsten natürlich kostenlose.
- Mein Gedanke ist es, dass ich einfach vier-fünf Basics brauche, die ich dann in verschiedenen Größen nähen kann. Für Babys habe ich bereits gute Erfahrung mit der Pumphose gemacht, die es bei stoffe.de* als kostenloses Schnittmuster gibt. Die Hose habe ich schon öfter genäht, mal in Größe 74 und mal in Größe 80. Von den Muttis habe ich oft die Rückmeldung bekommen, dass die Hose gut sitzt und das freut mich. Die Größe 74 braucht auch wirklich nicht viel Stoff, sodass oft kleine Reste dafür noch ausreichen. Die Größe 80 scheint eine Größe zu sein, die oft auch noch passt, wenn das Kind anfängt zu laufen. Da kann man dann auch gut eine Hose aus etwas festerem Stoff, wie zum Beispiel einem Rest Denim mit Knie-Patches nähen. Für die Knie-Patches kann man wiederum auch Stoffreste nutzen. I like.
- Von Bobbinhood gibt es ein Rundhals-Sweatshirt, was ich auch schon ein paar Mal genäht habe. Es eignet sich natürlich sehr gut für Sweatshirtstoffe. Davon habe ich aber tatsächlich gar nicht so viele Reste. Und dann braucht man dafür auch immer noch Bündchen. Auch davon habe ich nicht viele Reste, sondern muss es meistens zukaufen.
- Meine Reste sind ja eher leichte Kleiderstoffe oder Denim. Für die leichten Viskosestöffchen schwebte mir daher eine Bluse oder ein Kleidchen für Mädchen vor. Und da bin ich tatsächlich in einem Nähbuch fündig geworden, was ich in der Bücherhalle ausgeliehen habe. In „Mini Mode selbstgenäht“ von Anja Fürer, die unter der Marke Kid5 auch noch weitere Schnittmuster online anbietet, gibt es die Bluse Marla. Der Schnitt ist sowohl in Kindergrößen als auch in Erwachsenengrößen im Buch. Und er hat einen schönen Boho/Feminine-Look, der sehr gut zu meinen Stoffresten passt.
- Mit einer Mitgliedschaft in der Hamburger Bücherhalle hat man auch Zugriff auf die eBooks der onleihe. Und da schlummern einige echt tolle Nähbücher. Unter anderem „Little Hipster“ von Julesnaht. Meine neue Entdeckung für die Verwertung meiner Stoffreste zu echt coolen Klamotten. Cooler, als meine in Erwachsenengröße genähten Kleidungsstücke… Die Schnittmuster aus den eBooks sind meist über einen Downloadlink erreichbar und in diesem Fall sogar alle als A0 Datei angelegt, die ich nur noch zum Plotten schicken muss. Sehr praktisch! Falls ihr Schnittmuster nur in A4 Dateiformat findet, hilft euch vielleicht mein Tutorial, um A4 Schnittmuster in A0 Dateien zu verwandeln. Funktioniert auf jeden Fall mit Burda Schnittmustern und sicherlich ähnlich auch mit anderen Schnittmustermarken.
- Pattydoo hat ein Schnittmuster für eine kurze Weste als kostenloses Schnittmuster. Die kann ich mir auch sehr gut für etwas größere Kinder vorstellen. So eine Weste funktioniert aus verschiedenen Stoffen und kann auch sehr gut im Patchwork-Look genäht werden. Und Westen sind ja das neue Trendpiece, vermutlich im Sommer 2025 überall zu sehen. Warum also nicht ein Kind topmodisch einkleiden und benähen?
Hast du andere Schnittmuster Favoriten für Baby- und Kinderkleidung? Verlinke mir gern deine Lieblingsschnitte in den Kommentaren!
Schreibe einen Kommentar